Wer wir sind
Im Jahr 2006 beschlossen Phillip und Fritz Hauser die familieneigenen Finanzen (der Vater hatte in den 90er Jahren sein Elektronikunternehmen verkauft) selbst in die Hand zu nehmen und gewinnorientiert anzulegen – mit Erfolg. Das erweckte zunächst das Interesse im Bekanntenkreis. So wurde die Idee geboren, das eigene Interesse an Unternehmensbeteiligungen und das über die Jahre kumulierte Wissen zum Thema Value Investing in der Tradition Warren Buffetts, auch in den Dienst fremder Personen zu stellen. Um dieser Nachfrage gerecht werden zu können, wurde 2012 die Hauser & Friends AG gegründet – eine Partnerschaft von Anlegern mit dem Ziel, Vermögen mit überdurchschnittlichen Renditen zu mehren. Und obwohl die beiden Geschäftsführer noch jung sind, können sie bereits eine beachtliche Performance aufweisen – und das schon über ein Jahrzehnt:
Trotz mehrerer Kapitalmarktkrisen haben sie seit Mai 2006 eine überdurchschnittliche Rendite erwirtschaften können.
Wie wir vorgehen
Unsere Anlagestrategie basiert auf der Value Investing-Philosophie und wurde maßgeblich von Prof. Benjamin Graham und Warren Buffett geprägt. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen und einem günstigen Einkaufspreis. Bei der Anwendung achten wir stets auf eine sorgfältige Analyse – Basis hierfür ist das gründliche Studium fundamentaler Daten einzelner Unternehmen, und wahren ständige Vorsicht, also priorisieren Sicherheit vor Rendite.
Wie wir bei der Veranlagung unseres und Ihres Geldes dabei konkret vorgehen, erläutern wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Die Gründer & Geschäftsführer von Hauser & Friends


Der Aufsichtsrat von Hauser & Friends
So wurden Sie auf Hauser & Friends aufmerksam
Ältere Beiträge
Aufgrund jüngster regulatorischer Änderungen mussten wir unter der Rubrik Medien einige Textstellen in den Dokumenten rückwirkend schwärzen, damit wir sie Ihnen weiter zur Verfügung stellen können. Bei Unklarheiten oder Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Zukünftige Erträge können von den vergangenen abweichen und sind nicht garantiert.